Wir über unsKarriere

Urlaubsgefühle im Feierabend: Workation an der Atlantikküste

08.07.2025

Arbeiten, wo andere Urlaub machen? Mit Workation kein Problem. Karina ist bei uns Strategy & Communication Managerin und hat genau das getan. Zwei Wochen lang hat sie von der französischen Atlantikküste aus gearbeitet. Wie ist das Arbeiten so weit weg vom Büro und lassen sich Job und Urlaub wirklich gut vereinen?

Autor/in: Mira Langner
Header_Workation_Karina.jpeg

Karina, du hast zwei Wochen aus dem europäischen Ausland gearbeitet. Wo bist du gewesen und wie viele Tage warst du unterwegs?

Zwischen Ende März und Anfang April habe ich meinen Arbeitsplatz für zwei Wochen an die französische Atlantikküste verlegt. In der ersten Woche waren wir in Saint-Malo, einer kleinen Hafenstadt in der Bretagne – ideal für entspannte Arbeitstage und Nachmittage an der Rosa-Granit-Küste oder beim Klosterberg Mont-Saint-Michel. In der zweiten Woche ging es weiter nach La Rochelle – weiter südlich, direkt am Meer und perfekt gelegen für kleine Inselausflüge im Feierabend.

Wie fühlt sich das Arbeiten an, wenn man Workation macht?

Für mich war es ein tolles Erlebnis: Jeden Tag neue Eindrücke, andere Perspektiven und viele Eclairs, Macarons und andere Leckereien aus der Patisserie.

Wie hast du deinen Aufenthalt organisiert? Worauf hast du bei der Auswahl der Unterkunft geachtet?

Nachdem das Land ausgewählt und die Rahmenbedingungen abgeklärt waren, habe ich die Flüge und Unterkünfte gebucht. Auf Airbnb habe ich dafür eine passende Unterkunft gefunden – mit separatem Arbeitsplatz und gutem WLAN.

Wie sah dein typischer Workation-Alltag aus? Welche Unterschiede gab es zu deinem „normalen“ Arbeitsalltag in Deutschland?

Da wir bestes Wetter hatten, konnte ich morgens entspannt zur Boulangerie laufen und typisch französisch frisches Baguette holen. Nach einem kurzen Morgenspaziergang ging es dann an die Arbeit. Das war ähnlich wie im Homeoffice: Mein Equipment hatte ich dabei und konnte so ohne Probleme an allen Meetings und Workshops teilnehmen. Nach Feierabend ging es direkt ans Meer oder zu verschiedenen Ausflugszielen in der Region.

Bildergalerie_1.png

Entspannter Ausflug nach Feierabend zum Hafen der kleinen Insel Île de Ré.

Bildergalerie_2.png

Karinas Arbeitsplatz in ihrem Apartment in Saint-Malo mit frischen Blumen vom Markt.

Bildergalerie_3.png

Spaziergang an der Côte de Granit Rose – das Vogel- und Wanderparadies in der Bretagne.

Bildergalerie_4.png

Der Klosterberg Mont-Saint-Michel bei Ebbe ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Bildergalerie_5.png

Piscine de Bon Secours – ein Gezeitenbecken am Strand von Saint-Malo.

Bildergalerie_6.png

Surferstrand hinter der Düne von Seignosse, hier kann der Surfurlaub nach der Workation starten.

Slide 1 von 6

Wie hast du Arbeit und Freizeit miteinander vereint? Hat das gut geklappt?

Das hat tatsächlich sehr gut geklappt, sodass bei mir nach Feierabend bereits ein Urlaubsgefühl aufkam. Natürlich haben die neue Kulisse, das leckere Essen und das tolle Wetter sehr dazu beigetragen. Für mich war es außerdem eine praktische Gelegenheit, die Workation mit einem anschließenden Surfurlaub an der französischen Atlantikküste zu verbinden.

Welche Herausforderungen sind dir während deiner Workation begegnet und wie bist du damit umgegangen?

Ich hatte zum Glück keine technischen Probleme während meiner Workation. Allerdings fand in dieser Zeit ein Präsenztermin für das Teambuilding des Customer Experience Managements statt. Hier haben mich meine Kollegys digital dazugeschaltet und ich war als rollender Laptop direkt mittendrin – das hat super geklappt und ich kam mir ein bisschen vor wie bei der Netflix-Serie „Cassandra“.

Was war dein absolutes Highlight in den zwei Wochen?

Definitiv das Meer und den Strand direkt vor der Tür zu haben – daran könnte ich mich gewöhnen.

Würdest du das Workation-Angebot noch mal nutzen und was würdest du dann anders machen?

Oh ja, auf jeden Fall! Es gibt noch so viele spannende Ziele und wenn es sich anbietet, würde ich vielleicht auch mal 3 Wochen bleiben. Ich würde auch wieder einen Ort wählen, der nicht zu groß und nicht zu trubelig ist.

Welchen Tipp hast du für noch unentschlossene Kolleginnen und Kollegen?

Ich kann eine Workation nur empfehlen: Sucht euch ein schönes Ziel, eine gemütliche Unterkunft mit eigenem Arbeitsplatz und los geht’s in die Sonne, ans Meer oder in die Berge.

 

Unser Benefit: Workation

Mit unserem Mitarbeiter-Benefit Workation können unsere Mitarbeitenden bis zu 40 Kalendertage im Jahr aus dem EU-Ausland, der Schweiz oder dem Vereinigten Königreich arbeiten. Die Tage lassen sich flexibel über das Jahr verteilen – ob im Anschluss an den Erholungsurlaub, für ein paar Tage zwischendurch oder auch für mehrere Wochen am Stück. Eine großartige Möglichkeit, Arbeit mit Strand, Bergen oder mehr Zeit in der zweiten Heimat zu verbinden.

Mira Langner

Ich bin Mira Langner und seit 2023 bei der WERTGARANTIE Group als Teil der Unternehmenskommunikation. An meinem Job begeistert mich der hohe Anteil an Kreativität und Eigenverantwortung. Zudem gibt es bei der großen Vielfalt an Gesichtern und Geschichten im Unternehmen viel zu erzählen. Ich freue mich darauf, das Magazin mit diesen Inhalten zu bereichern.

Geschrieben von Mira Langner

Ähnliche Themen

Slide 1 von 3