Unsere Young Talents sind jetzt SDG-Scouts
03.07.2025Neun Monate, sechs Workshops, vier Praxisphasen: 21 Young Talents sind nun ausgebildete SDG-Scouts. Unsere Auszubildenden und Dual Studierenden haben sich intensiv mit den Zielen nachhaltiger Entwicklung auseinandergesetzt, Verbesserungspotenziale entdeckt und eigene Projektideen entwickelt. In Kooperation mit dem BAUM e.V. wurden sie zu aktiven Nachhaltigkeitsbotschaftern- und Multiplikatoren ausgebildet.

Nachhaltigkeit als Ausbildungsschwerpunkt
Seit Oktober 2024 wurden 21 Auszubildende und Dual Studierende zu SDG-Scouts ausgebildet – neun Monate später halten sie ihr Zertifikat in der Hand. Die Schulung basiert auf den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) der Vereinten Nationen und wurde gemeinsam mit dem Netzwerk BAUM e.V. durchgeführt. Mit ihren neuen Perspektiven und Ideen, tragen unsere Young Talents nun aktiv zu den Zielen unserer Nachhaltigkeitsstrategie 2025+ bei.
Was beinhaltet das SDG-Scouts-Programm?
Das mehrfach ausgezeichnete Schulungsprogramm besteht aus drei ganztägigen Workshops und zwei Praxisphasen pro Gruppe. In der Workshopreihe erhielten die Young Talents von Karina Frochtmann, Projektmanagerin von BAUM e.V., und unserem Nachhaltigkeitsmanagement Einblicke in die 17 SDGs, lernten wie Nachhaltigkeit in Unternehmen gefördert werden kann und eigneten sich Grundlagen zu Projektplanung- und Präsentation an. Ihr Wissen konnten sie direkt in den Praxisphasen anwenden.

Workshop mit Karina Frochtmann von BAUM e.V.: Rolle der SDG-Scouts im Unternehmen.
Während der Praxisphasen haben sie betriebliche Nachhaltigkeitsaktivitäten identifiziert und arbeiteten Verbesserungspotenziale heraus. In kleinen Projektgruppen haben sie eigene Ideen entwickelt, die die unternehmerische Nachhaltigkeit stärken sollen. Mit der Projektpräsentation vor der Geschäftsführung, dem Nachhaltigkeitsmanagement und dem HR-Bereich haben sie die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – mit anschließender Zertifikatsübergabe durch Dieter Brübach, stellvertretender Vorsitzender von BAUM e.V., und unseren Vorständen Susann Richter und Konrad Lehmann.
Projektideen der SDG-Scouts

Präsentation der Projektideen vor der Geschäftsführung, dem Nachhaltigkeits-management und dem HR-Bereich - mit tollen Ergebnissen.
In der finalen Praxisphase sind insgesamt sechs konkrete Projektideen entwickelt worden – und die können sich sehen lassen. Folgende Ideen werden noch in diesem Jahr umgesetzt:
- Ökostromgewinnung durch Photovoltaik-Anlagen am Standort Hannover
- E-Schrott-Sammelaktion defekter Altgeräte von Mitarbeitenden
- Kostenfreie Hygieneartikel für Frauen auf den Damentoiletten als Pilotprojekt
Für weitere Projekteideen, wie die Kleiderspende an Obdachlose, die Spende von Fahrrädern und Schutzkleidung an Kinderheime oder den Bau von Hochbeeten in Altersheimen, wird die Umsetzung im Rahmen eines Corporate Volunteering Einsatzes geprüft.
Warum wir das tun
Mit dem SDG-Scout-Programm geben wir unseren Young Talents die Möglichkeit, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln. Sie lernen nicht nur berufsübergreifende Kompetenzen in nachhaltiger Unternehmensgestaltung, Projektmanagement und Kommunikation, sondern vernetzen sich abteilungsübergreifend, übernehmen Verantwortung und tragen als Multiplikatoren zu einem nachhaltigen Miteinander bei.
Für uns als Unternehmen sind die frischen Perspektiven der Young Talents ein echter Gewinn. Sie liefern wertvolle Impulse für die nachhaltige Unternehmensentwicklung. So fördern wir die Sensibilisierung der Führungskräfte von morgen im Bezug zu den SDGs. Ein echter Mehrwert für alle Beteiligten, sodass das Programm auch in Zukunft für kommende Young Talents angeboten wird.

Feierliche Zertifikatübergabe in Hannover: 21 Young Talents freuen sich über den offiziellen Titel "SDG-Scout".
Nachhaltigkeit in der Ausbildung mitgestalten und SDG-Scout werden?
Dann bewirb dich initiativ für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei uns und sichere dir deinen Platz für den Start im Sommer 2026. Jetzt bewerben.

Ich bin Mira Langner und seit 2023 bei der WERTGARANTIE Group als Teil der Unternehmenskommunikation. An meinem Job begeistert mich der hohe Anteil an Kreativität und Eigenverantwortung. Zudem gibt es bei der großen Vielfalt an Gesichtern und Geschichten im Unternehmen viel zu erzählen. Ich freue mich darauf, das Magazin mit diesen Inhalten zu bereichern.
Geschrieben von Mira Langner